17.01.24
Ventilatoren richtig anbringen!


Hier ein paar wichtige Tipps und Anhaltspunkte:
- Sorge für genügend Luftbewegung (Zug 2-3 m/s)
- Eine Kühlwirkung tritt bis ca. 1m/s ein
- Schalte den Ventilator nicht zu spät ein, es sollte ab ca. 23°C belüftet werden (auf niedriger Drehzahl bereits im Frühjahr, damit sich die Tiere an den Zug gewöhnen können)
- Ordne den Ventilator nie gegen die natürlichen Windverhältnisse an; es sollte möglichst kühle Luft angesaugt werden (Ansaugseite freihalten)
- Lasse den Ventilator bei extremer Hitze auch in der Nacht auf niedriger Stufe laufen!
- Priorität der Anbringung: über den Liegeboxen, im Vorwartebereich zum Melkstand/Roboter, über dem Fressplatz
- Bringe den Ventilator max. 2-4 m von der offenen Wand entfernt an oder baue ihn direkt in die geschlossene Wand ein
- Die Unterkante des Lüfters sollte ca. 2,5 m über den Tieren sein
- Neigungswinkel nach vorne von ca. 15-25°, damit der Ventilator über den Rücken drüber bläst, sonst bläst er zu hoch
- Die Luftströmung im Liegebereich sollte ca. 20cm über den Rücken der Tiere entlangstreichen
- Abstand zur 1. Liegebox am besten 3-4 m
- Die Wurfleistung gibt an, wie viele Ventilatoren Du benötigst und in welchen Abständen: Faustregel ist 1m Wurfweite je 10cm Rotordurchmesser
- Verseile die Ventilatoren am besten an drei Punkten, damit sie sich nicht aufschaukeln können
Bei Fragen wende Dich bitte jederzeit an unsere Berater - wir helfen Dir sehr gerne weiter!