15.01.24
Vakuumieren - Wichtige Infos
Durch eine Vakuumverpackung verlängert sich die Aufbewahrungszeit von Lebensmitteln um das Drei- bis Fünffache. Das Vakuumieren wird insbesondere in der Lebensmittelindustrie schon seit langem eingesetzt.
Je besser das Vakuum, desto länger die Haltbarkeit der Lebensmittel.
Lebensmittel, die der Luft ausgesetzt sind, unterliegen chemischen Veränderungen. Diese werden durch Mikroorganismen, Temperaturschwankungen und Enzyme bewirkt und sind verantwortlich für das Verderben von Lebensmitteln.
Vakuumverpackte Lebensmittel sind gegenüber unverpackter Ware deutlich länger haltbar. Der Zersetzungsprozess der Lebensmittel wird deutlich verlangsamt. Ausschlaggebend ist jedoch immer, wie frisch das Produkt verpackt wird. Daher gilt, möglichst schnell nach dem Kauf vakuumieren.

Durch die verlängerte Haltbarkeit kannst du Geld sparen, indem du größere Mengen einkaufst und Angebote nutzt:
- Längere Haltbarkeit / optimale Produkt- und Lagerhygiene.
- Es ist mehr Platz im Tiefkühlfach.
- Kein Produktverlust (Vermeidung von Austrocknung, Schimmel und Gefrierbrand).
- So mariniert man schnell und nachhaltig (20 Minuten im Vakuum genügen).
- Umsatzsteigerung durch längere Produkthaltbarkeit (mehr Abwechslung und Verteilung von Produktsortimenten).
Haltbarkeitsdauer
Unbehandelte, gekühlte Lebensmittel
Rindfleisch
Geflügel
Ganzer Fisch
Wild
Hart- und Halbhartkäse
Gemüse
Früchte
nicht vakuumiert
3 bis 4 Tage
2 bis 3 Tage
1 bis 3 Tage
2 bis 3 Tage
15 bis 20 Tage
1 bis 3 Tage
5 bis 7 Tage
vakuumiert
8 bis 9 Tage
6 bis 9 Tage
4 bis 5 Tage
5 bis 7 Tage
25 bis 60 Tage
7 bis 10 Tage
14 bis 20 Tage
Fleisch
Fisch
Gemüse
nicht vakuumiert
4 bis 6 Monate
3 bis 4 Monate
8 bis 10 Monate
vakuumiert
15 bis 20 Monate
10 bis 12 Monate
18 bis 24 Monate
Brot
Kekse
Teigwaren
Reis
Mehl
gefriertrocknete Produkte
nicht vakuumiert
1 bis 2 Tage
4 bis 6 Monate
5 bis 6 Monate
5 bis 6 Monate
4 bis 5 Monate
1 bis 2 Monate
vakuumiert
6 bis 8 Tage
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate