Beschreibung
Enthaltene Bakterienstämme: Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus lactis subsp. cremoris, Lactococcus lactis subsp. lactis biovar. diacetylactis, Leuconostoc mesenteroides subsp. cremoris, Streptococcus thermophilus
Anwendung:
Im Fall von frischer Kuh-Milch wird vor der Verarbeitung die Pasteurisierung bei einer Temperatur von ca. 65 C für 30 Minuten empfohlen.
6 L Milch in einen Topf gießen und bis zu einer Temperatur von 33°C erwärmen. Ca. 0,5 g Bakterien abmessen und in einem Glas in einer kleinen Menge lauwarmem Wasser auflösen. Das Ganze in die Milch geben und gründlich vermischen. Ca. 1 Stunde zugedeckt stehen lassen. Danach – wenn Sie niedrigpasteurisierte Milch verwendet haben – ca. 1 g Calciumchloridpulver dazugeben, die Milch bis 38°C erwärmen und ca. 0,6 g getrocknetes, in einer kleinen Menge lauwarmer Milch aufgelöstes Lab dazugeben. Das Ganze vermischen. Die Hitze abdrehen. Nach ca. 50 Minuten die Dickete in 1-2 cm große Würfel schneiden und sanft umrühren. 10-15 Minuten lang stehen lassen, damit die Molke austreten kann. Danach ca. 20-30% der Molke abgießen und anstatt ihr Wasser von einer Temperatur von ca. 30-35°C dazugießen. Anschließend unter stetigem Umrühren die entstehenden Käsekörner während 20-30 Minuten auf 40-45°C erwärmen bis sie so elastisch sind, dass sie beim Andrücken in der Hand verkleben. Die Molke bis zum Niveau der Körner abgießen, die Körner auf ein Käsetuch legen und in einer Käsepresse platzieren. Den so entstandenen Käse ca. 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, von Zeit zu Zeit umdrehen und in der Presse andrücken. Danach den Käse herausnehmen, in die Salzlake legen (0,5 L Wasser + 0,5 L Molke + 180 g Salz) und 8 Stunden lang stehen lassen. Anschließend den Käse aus der Salzlake herausnehmen, auf eine Käseunterlage lagen und 24 Stunden lang (den Käse alle paar Stunden umdrehen) bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Den Käse im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sich auf ihm eine Rinde gebildet hat, diese Rinde mit einem Überzug oder Käsewachs bedecken. Den Käse mindestens 4 Wochen lang bei einer Temperatur von 8-12°C reifen lassen.
Aufbewahrung und Lagerung:
Im Kühlschrank bei ca. 4-7°C
Suchnummer: | 117262 |
---|
Hersteller
BROWIN
Pryncypalna-Straße129/141
93373
ODZ
PL
info@browin.de
GTIN/EAN:
5908277717902
Downloads
Bewertungen
Anmelden
Kundenkarte PLUS Vorteile
Gratis Versand für ein
ganzes Jahr! *
Heute noch Service
inkludiert!
36 Monate
Langzeit-Garantie.
Zahlung auf Wunsch
mit Rechnung - auch
für Neukunden
Entdecke die vielen Vorteile der FAIE-Kundenkarte PLUS.